Pfahlbauten Maur bei der Schifflände
23.11.2024:
Zum Pfahlbauer- Segelfest des SCoGM hat uns Tim Wehrle, Archäologischer Taucher und Unterwasser- und Dendroarchäologe der Stadt Zürich, einen super spannenden Vortrag über die Pfahlbaufunde aus Zürich- und Greifensee gehalten. Auch einige bis 6000 Jahre alten, originalen Fundstücke aus dem UNESCO Welterbe und Welterbestätten in der Schweiz: Präistoriche Pfahlbauten Greifensee und Maur hat er für uns mitgebracht. Und auch top aktuell 2 VR Brillen wo man an den original Fundstellen Zürich Opera und Maur Schifflände virtuell abtauchen konnte. Die Stadt Zürich hat ein VR App pastZurich mit QR Code zum runterladen bereit gestellt Nach dem Vortrag hat uns das Restaurant Dörfli in Maur ein richtiges Pfahlbauer Essen, ein leckeres Palafitfood Menü aus dem "Palafitfood" Buch nachgekocht.
Zum Abschluss mussten alle Anwesenden noch das Pfahlbau Quiz und Antworten aus den Pfahlbauten Unteruhldingen lösen.
Video vom Nachbau eines Pfahlbauhauses in Unteruhldingen
Die Pfahlbauer von Zürich – Archäologisches Fenster im Parkhaus Opéra (youtube)
DIE PFAHLBAUER VOM PFÄFFIKERSEE | Funde und Ausgrabungen | Archäologie Schweiz (youtube)
VR App pastZurich Zürich 3173 v.Chr. 2D (youtube )video aus der past Zurich App
Zürich 3173 v.Chr. 360° 3D (youtube VR Video mit der Maus oder VR Brille kann man die Ansicht im 360° Kugel Panorama steuern
30.11.2024: Mit der VR App pastZurich erstelltes AR Miniaturmodell der Pfahlbau Siedlung bei der Schifflände Maur. Genau hier wurden in Wirklichkeit
2018 unter dem SGG Schiff MS David Herrliberger viele Fundstücke wie (Pfähle Töpfe, Scherben, Schuhe) gefunden. Das Bugstrahlruder der Schiffe hatte
diese freigelegt und musste dann von Zürcher Archäologen nach der Bergung wieder mit Flies abgedeckt und mit Kiesel gesichert werden.
1.: 2.:
23.11.2024: Aktuell für diesen Anlass lies ich von ChatGPT einige Pfahlbauer Bilder erstellen
1.: ChatGPT: Erstelle ein Bild von den Pfahlbauern in Maur am Greifensee
.<< Von ChatGPT generiertes Bild: Hier ist eine Darstellung der Pfahlbauer in Maur am Greifensee, wie sie in der Jungsteinzeit gelebt haben könnten. Die Szene zeigt ihre charakteristischen Stelzenhäuser über dem Wasser und alltägliche Aktivitäten in einer natürlichen Umgebung.
2.: ChatGPT: Erstelle ein Bild von den Pfahlbauern am Greifensee beim Schloss Greifensee
>> Von ChatGPT generiertes Bild: Hier ist eine Darstellung der Pfahlbauer am Greifensee mit Schloss Greifensee im Hintergrund. Die Szene kombiniert die historischen Pfahlbauten mit der markanten Architektur des Schlosses und einer natürlichen, friedlichen Umgebung.
3.: ChatCPT: Erstelle ein Bild von den Pfahlbauern am Greifensee im Winter, bei der Schifflände Maur
>>Von ChatGPT generiertes Bild: Hier ist eine winterliche Darstellung der Pfahlbauer am Greifensee bei der Schifflände in Maur. Die Szene zeigt schneebedeckte Stelzenhäuser, eine teils zugefrorene Landschaft und Menschen in Fellkleidung bei winterlichen Tätigkeiten wie Eisfischen und Holzsammeln.
3.: 3.: und reale Bilder 2024
23.11.2024: Aktuell für diesen Anlass und da es an diesem Tag geschneit hatte, liess ich ChatGPT noch einige winterliche Bilder erstellen, wirklich sehr verblüffend.
Beachte den Schiffsteg, den Ruderbootsteg, die SGG Werft, die Seebriese und die Personen welche generiert wurden.
Verblüffend ist der Vergleich mit realen, echten Bildern vom Hochwasser 2024 bei der Schifflände Maur
Das Projekt PfahlbauEngine der Tauchequipe der Stadt Zürich Tauchequipe der Stadt Zürich basiert auf dem 3D-Tool CityEngine und wird vom GIS Kompetenzzentrum im Amt für Städtebau entwickelt; es soll der Rekonstruktion von Pfahlbauten dienen.Vielfach sind heute bereits 3D-Schichtmodelle der Fundstellen, bathymetrische Aufnahmen, Hausgrundrisse und Dorfpläne sowie dokumentierte Ausgrabungsbefunde vorhanden; mit Hilfe der PfahlbauEngine sollen diese Daten die dynamische Modellierung von Pfahlbaudörfern ermöglichen. Dabei lassen sich einzelne Komponenten wie z.B. Höhe des Seespiegels, Bauweise und Grösse der Bauten über dynamische Regler beliebig verändern
.
ab 1828: Gefundene und vermessene Pfähle 2021: Anhand der echten Pfahlbaufunde rekonstruiertes Pfahlbaudorf 1045 v.Chr. bei Greifensee Böschen
der Pfahlbau Siedlung Greifensee-Storen/Wildsberg aus dem Vortrag des Kantonsarchäologen "Das Pompeji im Greifensee" mit dem Projekt PfahlbauEngine
und mehr über Pfahlbauer aus dem Buch: Orts Chronik Greifensee und dem Buch: PalaFitFood – So schmeckt die Pfahlbauküche – PalaFitFood
2006:<< Das Buch Orts-Chronik "Greifensee" aus dem Jahr 2006 ist bei der Gemeindeverwaltung Greifensee erhältlich, oder kann da online bestellt werden
Hier steht noch viel mehr interessantes über Pfahlbauer vom Greifensee, und Fundorte wie Greifensee Böschen, Storen, Wildsberg.
Die Geschichte vom Greifensee und Schloss; von den Pfahlbauern ca. 6000.v.Chr bis heute 2006, mit Plattenbau Gönersiedlung Greifensee.
2023:>>Das Koch Buch Palafitfood So schmeckt die Pfahlbauküche aus dem Jahr 2023 von Katharina Schäppi, Renate Ebersbach, Simone Benguerel, Markus Gschwind
24.1.2024: Co-Autorin Simone Benguerel signiert in Frauenfeld ein Buch Palafitfood für die Pfahlbauer von Maur!
Originale, sehr frühe Stein Pfahlbauer Fundstücke aus dem Zürich- und Greifensee
Stein-Hirschgeweih und Stein-Holzaxt Werkzeuge, Weiden- Birkenrinde Gefässe und Bronze Sicheln
Original Pfahlbauer Taschenmesser, mit Birkenteer eingeklebter Steinklige und sogar mit einem Loch zum Befestigen
Original Pfahlbauer Stein Werkzeug mit sauber gebohrtem, runden Loch
Originale, spätere Bronzeguss Pfahlbauer Fundstücke aus dem Zürich- und Greifensee
23.11.2024: Vortrag über Pfahlbauer im Greifensee und Maur im Restaurant Dörfli Maur
23.11.2024: Vortrag:: "Unsichtbares sichtbar machen", über die Pfahlbauer im Zürich- Greifensee und Maur
23.11.2024: Nach dem Vortrag serviert das Team vom Restaurant Dörfli Maur sehr feine Gerichte, nachgekocht aus dem Palafitfood Buch
Authentisch serviert auf Steinplatten, gegessen mit Holzteller, Holzbesteck und Holzbechern.
23.11.2024: Nach dem Vortrag geniessen alle das sehr leckere Palafitfood Essen im Restaurant Dörfli Maur
23.11.2024: Original Pfahlbau Topf mit angebrannten Weizenresten, geborgen aus dem Greifensee bei Maur, nun gefüllt mit neuem Weizen (z.B. für Brot)
Rezept für Mehl und Brot, welches auch im Restaurant Dörfli zum Palafitfood gereicht wurde..
7.12.2024:
Vor der Burg Maur wurde für den Adventsanlass Guetslibacken von einem Lehrer ein nachgebauter Lehmofen in Betrieb genommen.
Genau wie ihn wohl auch schon die Pfahlbauer in Maur verwendet haben könnten, laut den Pfahlbauten in den Alpen der UNESCO
Siehe auch die Bauanleitung und Arbeitsblatt_Brotbackofen für einen Pfahlbau-Brotbackofen.
23.11.2024: Rezept für Nüsslisalat und Forellentartar aus dem Palafitfood Buch
23:11.2024: Nüsslisalat, Feigen und Forellentartar und Wildschwein, Gemüse, Pilze aus dem Palafitfood Buch nachgekocht vom Restaurant Dörfli, Maur
23.11.2024: Wildschein, Gemüse, Pilze Bratäpfel mit Mandellfüllung und Honig aus dem Palafitfood Buch
23.11.2024: Wildschwein, Gemüse, Pilze und Bratäpfel mit Mandellfüllung und Honig nachgekocht aus dem Palafitfood Buch, und serviert vom Restaurant Dörfli Maur
23.11.2024: Wildschwein, Gemüse, Pilze nachgekocht aus dem Palafitfood Buch, und serviert vom Restaurant Dörfli Maur
10.10.2024: Archäologie Taucher der Stadt Zürich im Greifensee bei der Schifflände Maur, direkt beim SGG Schiff MS David Herrliberger
10.10.2024: Tauchequipe der Stadt Zürich im Greifensee bei der Badi Maur
Die orangen Bojen sind von Hydra = Unterwasser GPS System. Die Hydra ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Sie ermöglicht das exakte Einmessen von Punkten, Linien und Flächen bis in eine Wassertiefe von 5.3 Meter und ist vom Taucher über ein Handgerät bedienbar.Das System funktioniert über das globale Satellitennavigationssystem und ist sowohl für Arbeiten unter Wasser als auch an Land einsetzbar. Das System steht seit 2014 im Einsatz.
Die gelben Bojen sind von Hermes = Unterwasserkommunikations System. Hermes ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Es umfasst eine Sprechverbindung vom Taucher zum Begleitboot sowie von Taucher zu Taucher, die Überwachung der Atemluft sowie ein neues Schnellabwurfsystem für das Gewichtsblei. Das System wurde 2016 in Dienst gestellt.
12.9.2024:
Vom Amt für Städtebau der Stadt Zürich wurden von Unterwasserarchäologen in Maur bei der Schifflände, bei den SGG Schiffen und im Greifensee Wildsberg erneut Kontroll Tauchgänge durchgeführt, und es wurden auch viele weitere Fundstücke geborgen. Wie schon in den Jahren zuvor....siehe unten
2018 wurden bei der Schifflände in Maur Reste von Pfahlbauten entdeckt; direkt unter den beiden SGG Schiffen MS David Herrlibererger und MS Stadt Uster.
Bei jedem Anlegen an Steg 2 hatten deren Bugstrahlruder die Pfahlbauten mit der Zeit freigespühlt. Darauf wurde das Kompetenzzentrum für Unterwasserarchäologie des Amts für Städtebau der Stadt Zürich informiert, welches im Auftrag der Kantonsarchäologie im betreffenden Zeitraum Arbeiten an der Pfahlbaufundstelle Maur Schifflände durchführten. Es konnten viele über 6000 Jahre alte Fundstücke geborgen und gesichert werden. Unter anderem der älteste je gefundene Schuh in Europa. Dies löste einen richtigen Hipe mit Ausstellungen und Events rund um den Greifensee aus.
Weitere Bilder unter Pfahlbauten Maur
24.1.2024:
Palafitfood im Museum für Archälogie Kanton Thurgau
Museum für Archäologie (tg.ch)
11.6.2021: Kantonsarchäologe auf dem SGG "Pfahlbauten Rundfahrt Schiff Stadt Uster:
2021: "Das Pompeji im Greifensee" Die Pfahlbauer in Maur, Zürich Zürcher Archäologen finden in Maur einen 5000 Jhre alten Schuh
2017: DIE SCHUHE DER PFAHLBAUER (youtube) 5000 Jahre alte 40 Stück Bast-Schuhe aus dem Greifensse, Schifflände Maur, direkt unter den Schiffen
2017: Bei Grabungen stiessen die Taucher bei Mauer (ZH) auf einen 5000 Jahre alten Fund. (youtube)
2018: Nachbau des Pfahlbauer Bast-Schuhes welcher bei der Schifflände Maur gefunden wurde
2018: Original einer der 40 Pfahlbauer Lindenbast-Schuhe welche bei der Schifflände Maur gefunden wurden
26.3.2021: Pfahlbaufund bei der Schiffände Maur wird im Museum Maur ausgestellt.
Bericht in der Maurmer Post vom 26.3.2021
1.2.2020 Archäologie Schweiz; in der Zeitschrift as.43.2020.2
Fundstelle: Maur Schifflände: Schichtgrabung in neolithischen Kulturschichten
Fundstelle Maur Schifflände: Schnurkeramische Netz Schwimmer, immer noch durch die geflochtene Schnur verbunden
Einmessen von Pfählen mittels Unterwasser-GPS "Hydra" = Orange Bojen
Die Hydra ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Sie ermöglicht das exakte Einmessen von Punkten, Linien und Flächen bis in eine Wassertiefe von 5.3 Meter und ist vom Taucher über ein Handgerät bedienbar.Das System funktioniert über das globale Satellitennavigationssystem und ist sowohl für Arbeiten unter Wasser als auch an Land einsetzbar. Das System steht seit 2014 im Einsatz.www.suiss-underwater.ch
Tauchequipe der Stadt Zürich im Greifensee
Die orangen Bojen sind von Hydra = Unterwasser GPS System. Die Hydra ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Sie ermöglicht das exakte Einmessen von Punkten, Linien und Flächen bis in eine Wassertiefe von 5.3 Meter und ist vom Taucher über ein Handgerät bedienbar.Das System funktioniert über das globale Satellitennavigationssystem und ist sowohl für Arbeiten unter Wasser als auch an Land einsetzbar. Das System steht seit 2014 im Einsatz.
Die gelben Bojen sind von Hermes = Unterwasserkommunikation. Hermes ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Es umfasst eine Sprechverbindung vom Taucher zum Begleitboot sowie von Taucher zu Taucher, die Überwachung der Atemluft sowie ein neues Schnellabwurfsystem für das Gewichtsblei. Das System wurde 2016 in Dienst gestellt.
31.5.2019:
31.5.2019: Ergebnisse und Berichte der Ausgrabungen bei der Schifflände Maur in der "Maurmer Post"
7.5.2018: Taucher bei der Schifflände Maur.
Die orangen Bojen sind von Hydra = Unterwasser GPS System. Die Hydra ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Sie ermöglicht das exakte Einmessen von Punkten, Linien und Flächen bis in eine Wassertiefe von 5.3 Meter und ist vom Taucher über ein Handgerät bedienbar.Das System funktioniert über das globale Satellitennavigationssystem und ist sowohl für Arbeiten unter Wasser als auch an Land einsetzbar. Das System steht seit 2014 im Einsatz.
Die gelben Bojen sind von Hermes = Unterwasserkommunikation. Hermes ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Es umfasst eine Sprechverbindung vom Taucher zum Begleitboot sowie von Taucher zu Taucher, die Überwachung der Atemluft sowie ein neues Schnellabwurfsystem für das Gewichtsblei. Das System wurde 2016 in Dienst gestellt.
Gelbe Bojen = Taucher Standorte und drahtlose Kommunikation für Unterwassser
Hermes ist eine Entwicklung der Unterwasserarchäologie Zürich und der SMT Swiss Mains GmbH. Es umfasst eine Sprechverbindung vom Taucher zum Begleitboot sowie von Taucher zu Taucher, die Überwachung der Atemluft sowie ein neues Schnellabwurfsystem für das Gewichtsblei. Das System wurde 2016 in Dienst gestellt.
Das Kompetenzzentrum für Unterwasserarchäologie des Amts für Städtebau der Stadt Zürich wird im Auftrag der Kantonsarchäologie im betreffenden Zeitraum Arbeiten an der Pfahlbaufundstelle Maur Schifflände durchführen. Unser Arbeitsbereich liegt unmittelbar am Schiffssteg, welcher normalerweise durch die Stadt Uster belegt wird. Für die Ausgrabungsarbeiten werden am Seegrund ein Vermessungsnetz sowie technische Infrastruktur eingebracht, welche für die Dauer der Arbeiten auch dort verbleiben.Stadt Zürich Amt für Städtebau Kompetenzzentrum Unterwasserarchäologie/Dendrochronologie Seefeldstr. 317 8008 Zürich
Von über (50 Standorten) in der Schweiz erzählt diese gratis Iphone App (palafittes guide) und dazu eine Broschüre der Stadt Zürich/ Unterwasserarchäologie mit weiteren Infos.
Am sind Greifensee ca. 14 Pfahlbauten bekannt
7.5.2018: Taucher bei der Schifflände Maur 7.5.2018: Tonscherben mit Verzierungen und verkohlten Essensresten
7.5.2018: Fundstücke Maur: Geflochtene Schnüre 7.5.2018: Fundstücke Maur: Tonscherbe mit Essensresten
zur vorläufigen Konservierung im Wasserglas